Dinkelwärmekipferl:

Bei Schlafstörungen soll das Dinkelwärmekipferl im Auslieferzustand belassen werden (niemals vorher erwärmt worden sein), damit sich Duft und Kraft des Korns vollwertig entfalten können.

Vor dem Schlafengehen das Dinkelwärmekipferl aufschütteln und in Kopfnähe platzieren, z.B.:  am Kopfpolster, Brustkorb.

Da sich das Dinkelwärmekipferl sehr gut an die Nackenform anpasst, kann es beim Schlafen als Stütze im Nackenbereich verwendet werden.

Das Dinkelwärmekipferl kann angewendet werden, wo immer WÄRME oder KÄLTE gut tut!


Das Dinkelwärmekipferl als Wärmeanwendung:

Dazu wird das Dinkelwärmekipferl erhitzt und es strahlt eine angenehme, wohltuende Wärme aus.

Am schnellsten geht das in der Mikrowelle, die ich hierfür empfehle.

Achtung: Vermeiden Sie ein Überhitzen der Dinkelkörner, da sie sonst geröstet werden und unbrauchbar für weitere Anwendungen sind.

Anwendungsbereiche:

     •     Verspannungen im Nacken-, Schulterbereich

     •     Beschwerden der Lendenwirbelsäule, Hexenschuss

     •     Unruhezustände, Kopfschmerzen

     •     Menstruationsbeschwerden

     •     Verkühlung, Husten

     •     kalte Füße



Das Dinkelwärmekipferl als Kälteanwendung:

Dazu eignet sich das Dinkelwärmekipferl überall dort, wo Kälte benötigt wird.

Es kann als beruhigende und abschwellende Kühlkompresse eingesetzt werden.

Anwendungsbereiche:

     •  Verstauchungen, Prellungen, Schwellungen

     •  Blutergüssen

     •  Migräneattacken

     •  Insektenstichen

     •  Schwellung der Beine

     •  Venenbeschwerden

Das Dinkelwärmekipferl wird in Kipferlform zugeschnitten, damit es sich besser an Nacken-, und Schulterbereich anlegt.

Das Dinkelwärmekipferl wiegt ungefähr 1 Kilogramm und ist ca. 36 cm lang und 12 cm breit.

Das Dinkelwärmekipferl ist mit einem Futter aus Baumwollstoff versehen. Die jeweiligen Stoffe sind aus Baumwolle und mikrowellengeeignet. Das Dinkelwärmekipferl kann gewaschen werden, indem man die Naht öffnet, den Dinkel entleert und nach dem Waschen wieder befüllt und zunäht.


Füllung:

Das geschälte Dinkelkorn stammt aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft vom Betrieb meiner Schwester. Der zertifizierte BIO-Betrieb befindet sich  in der Steiermark.

Oft wird die Füllung Dinkelkorn mit Dinkelspelz verwechselt. Beim Dinkelwärmekipferl handelt es sich ausschließlich um 100% reines BIO-Dinkelkorn, das ca. 2 Jahre verwendbar ist.

Der Dinkel wirkt durch seinen hohen Kieselsäuregehalt und durch die Wärme beruhigend und unterstützend bei diversen Beschwerden.

Durch seine hohe Speicherkapazität ist er für Wärme- oder Kälteanwendungen bestens geeignet.

Aus hygienischen Gründen ist kein Umtausch möglich.